Die verlinkten Medienspiegel bieten einen Einblick in einen Teil der auf der Forschungsplattform unterstützten Projekte von ZIS-Mitgliedern, bilden hier jedoch nicht die gesamte Bandbreite der Projekte ab. Diese Seite bietet einen Einblick in die Projektvielfalt der engagierten Mainzer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in der Interkulturalitätsforschung.
Vgl. auch JGU Magazinspiegel
JGU-Pressemitteilung v. 19.11.2019
Die JGU erforscht mit den Universitäten Lausanne und Wien die Geschichte von Exil-Übersetzerinnen und -Übersetzern in den Jahren 1933 bis 1945
"Exil:Trans" wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 400.000 Euro unterstützt. Es ist ein neues Teilprojekt vom Germersheimer Übersetzerlexikon (UeLEX).
Das UeLEX steht in Kooperation mit dem ZIS.
siehe auch: JGU-Magazin-Beitrag vom 4.2.2020: Unbekannte Vermittler und Entdecker
JGU-Pressemitteilung v. 01.04.2019
Gutenberg Research Award 2019 für Corine Defrance

Interview: Exzellente Forschung zu deutsch-französischen Beziehungen
[Im Kontext: mit Prof. Dr. Corine Defrance gemeinsam durchgeführte (ZIS-geförderte) Tagungen und Publikationsprojekte von Prof. Dr. Michael Kißener (Historisches Seminar / JGU)]
JGU-Pressemitteilung v. 22.11.2018
Archiv für die Musik Afrikas (AMA) der Johannes Gutenberg Universität Mainz (JGU) erhält Musiksammlung des Frobenius-Instituts

Das ZIS leistet die Anschubfinanzierung der Digitalisierung des AMA-Archivs.
Lesung: Drei wertlose Visa und ein toter Reisepass. Meine lange Flucht aus China
Lesung am FTSK Germersheim (Arbeitsbereich Chinesisch) von und mit Liao Yiwu (Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2012)
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
7. Mai 2018, 18:30 Uhr / Audimax im Neubau des FTSK, 76726 Germersheim

Filmvorführung: My Life in Hitler’s Germany (Ma vie dans l’Allemagne d’Hitler)
Dokumentarfilm von Jérôme Prieur, Roche Productions u. ARTE France 2018 (avant-première), 104 Minuten, englische Fassung (Stimme: Ute Lemper)
Einführung Prof. Dr. Detlef Garz, anschl. Gespräch mit dem Regisseur, Moderation Prof. Dr. Anton Escher
Eine Veranstaltung des Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
5. Dezember 2018, 20 Uhr / CinéMayence, Schillerstraße 11, 55116 Mainz
Wiederholung der Filmvorführung (in dt. Fassung) und Diskussion mit dem Regisseur am 26. Juni 2019 im Caligari, Wiesbaden.
