Ausschreibung 2023 des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS) / Interdisziplinäre Forschungsplattform der JGU
_______________________________________________________________________________________
Antragsfrist: 9. Januar 2023
_______________________________________________________________________________________
Aufgrund der in Aussicht gestellten Zuweisung 2023 wird das Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) in der Lage sein, einschlägige wissenschaftliche Vorhaben zu unterstützen. Insbesondere Vorschläge, die auf eine Verbundforschung abzielen, werden vorrangig berücksichtigt. Der inhaltliche Fokus sollte auf ‚Politiken der Translation‘, ‚Prozessen und Formen kultureller Öffnung und Schließung‘ oder ‚Migration und Mobilität‘ liegen. Willkommen sind hier insbesondere Aktivitäten, die geeignet sind, auch die Diskussion um zentrale Begriffe, Konzepte und Modelle der geistes- und sozialwissenschaftlichen Interkulturalitätsforschung voranzutreiben. Da sich das ZIS explizit auch der Nachwuchsförderung verpflichtet sieht, möchten wir Personen aus diesem Kreis ausdrücklich ermuntern, Anträge zu stellen. Förderfähig sind die folgenden Formate: Für Symposien und Konferenzen liegt die Höchstförderung bei 2.500 €, bei Fellowaufenthalten kann die Höchstfördersumme gestaffelt nach Aufenthaltsdauer und Renommee der jeweiligen Person bei bis zu 10.000 € liegen. Zielsetzung ist weiterhin, dass durch diese Zusammenkünfte die Internationalisierung und die interdisziplinäre Forschung im Bereich der Interkulturalität gestärkt werden. So wird im Zusammenhang mit der Förderung von Fellowaufenthalten erwartet, dass die eingeladenen Fellows zusätzlich zu Vortrags- und eventuellen Lehrveranstaltungen von den Einladenden auch in die Diskussion aktueller Forschungsvorhaben eingebunden werden und im Anschluss an ihren Aufenthalt zu diesen Forschungsplänen möglichst ein größerer Drittmittelantrag (bspw. bei der DFG) gestellt wird. Wir bitten um Einreichung entsprechender Anträge zum 9. Januar 2023. Eine Übersicht der bislang vom Zentrum geförderten Projekte und Veranstaltungen finden Sie auf der ZIS-Website.
Die Anträge sind an die Sprecher/in des Zentrums zu richten und fristgerecht digital an die wiss. Koordinatorin Frau Spickermann zu senden.
______________________________________________________________________________________
Darüber hinaus kann das ZIS die Förderung von umfangreicheren (Projekt-) Forschungsvorhaben, bei denen eine Beantragung über die inneruniversitäre Forschungsförderung Stufe 1 angestrebt wird, unterstützen, soweit sie den Kriterien des ZIS (insbesondere „Interkulturalität“ und „Interdisziplinarität“) entsprechen. Sie werden vorab im ZIS diskutiert und begutachtet, und nach Bewertung mit einer Empfehlung des ZIS eingereicht.
___________________________________________________________________________________
Das Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) fördert ausschließlich interkulturelle Veranstaltungen und Fellow-Aufenthalte, die von Mitgliedern der Johannes Gutenberg-Universität organisiert sind und die Interkulturalitätsforschung vorantreiben.